Zucht-Set Limonenseitlinge
Zucht-Set Limonenseitlinge
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit diesem Zucht-Set kannst du deine eigenen gelben Limonenseitlinge züchten!
Es enthält bereits fruchtungsreifes Mycel, das unter optimalen Bedingungen gut vorgezogen wurde, sowie eine detaillierte Anleitung. Du kannst also sofort loslegen, es bei dir zu Hause aufstellen und den Spaß genießen: einfach ein Loch schneiden und zweimal täglich besprühen - das reicht aus.
Auf diese Weise kannst du das faszinierende Wachstum beobachten und nach ungefähr 2-3 Wochen eine köstliche Ernte deiner Limonenseitlinge einfahren.
Falls du keine Sprühflasche hast oder damit das Set zum Verschenken vervollständigen willst, kannst du hier direkt eine mitbestellen. Sie ist aus braunem Glas, fasst 30 ml und ist wiederverwendbar.
Wie sehen Limonenseitlinge aus?
Wie sehen Limonenseitlinge aus?
Limonenseitlinge haben kleine, runde bis halbkugelförmigen Hüte, die in der Regel 2-5 cm im Durchmesser messen, oft in der Mitte etwas eingedellt sind und eine sehr zarte Struktur haben. Die Farbe des Hutes variiert je nach Reifegrad von weißlich bis hin zu einem saftig hellen Zitronengelb.
Wie schmecken sie?
Wie schmecken sie?
Frische Limonenseitlinge werden oft als geschmackliche Sensation bezeichnet. Sie schmecken sehr zart und leicht fruchtig, was tatsächlich an eine Zitrusnote denken lässt. Ihr Name bezieht sich allerdings mehr auf die leuchtende Farbe, die an eine Zitrone erinnert. Limonenseitlinge gelten als besonders bekömmlich und müssen nicht zusätzlich gewürzt werden. Etwas Salz und Pfeffer genügt vollkommen, damit der Pilz seine ureigenen Aromen perfekt entfalten kann.
Wo stelle ich die Box auf?
Wo stelle ich die Box auf?
Du brauchst keinen Garten, stelle deine Pilzköpfe an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und nicht neben einer Wärmequelle (Heizung) auf. Gut eignet sich z. B. eine schattige Fensterbank, die Küchenarbeitsplatte, das Badezimmer oder jedes andere Plätzchen mit indirektem Licht. Limonenseitlinge entwickel sich zwischen 20 °C und 25 °C am besten. Da sie anpassungsfähig sind, können Sie auch bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C gedeihen, aber das Wachstum kann sich verlangsamen oder die Qualität der Früchte manchmal leicht beeinträchtigt werden. Auch auf einem schattigen Balkon fühlen sich deine Pilze wohl, evtl. musst du sie dann aber öfter besprühen, damit sie durch den Luftzug nicht austrocknen.
Empfehlenswert ist ein Ort im täglichen Sichtfeld, so wird man an das regelmäßige Besprühen erinnert.
Wie pflege ich sie?
Wie pflege ich sie?
Schneide ein Loch in den Karton und ritze die Folie ein. 2 x täglich
besprühen - das genügt.
Kann ich die Box noch etwas aufbewahren?
Kann ich die Box noch etwas aufbewahren?
Dieses Set enthält bereits einen lebenden Organismus. Es wird empfohlen, ihn innerhalb von 1 Woche nach Erhalt zu starten. Alternativ kann er bei Kühlung zwischen 2-15 °C noch 2 Wochen gelagert werden.
Wie groß ist so eine Kiste?
Wie groß ist so eine Kiste?
Die Box ist 28 x 16 x 13 cm groß und beinhaltet ein gut durchwachsenes Substrat mit ca. 5 Liter Volumen.
Und was wiegt sie?
Und was wiegt sie?
Ca. 3kg
Wie viel Ernte darf ich erwarten?
Wie viel Ernte darf ich erwarten?
Das hängt etwas vom Standort und
deiner Pflege ab. Insgesamt - also alle Erntewellen zusammen
gerechnet - kannst du von ungefähr von 1 kg und mehr ausgehen.
Was ist das Besondere an Limonenseitlingen?
Was ist das Besondere an Limonenseitlingen?
Limonenseitlinge sind wegen ihrer intensiven Farbe optisch sehr ansprechend. Auch ihr einzigartiger Geschmack unterscheidet sie von anderen Pilzarten. Sie sind im Handel schwer zu bekommen, da sie sich aufgrund ihrer zarten Textur schlecht verpacken lassen.
Wie kann ich sie zubereiten?
Wie kann ich sie zubereiten?
Aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer feinen Textur eignen sich Limonenseitlinge hervorragend als Zutat in vielen Gerichten wie Suppen, Salaten, Pasta, Risotto und sautierten Gemüsen.
Eine einfache Zubereitung bringt dabei die einzigartigen Merkmale der Limonenseitlinge am besten zur Geltung. Probier doch mal Limonenseitlinge einfach mit etwas Knoblauch in Olivenöl anzubraten, frische, gehackte Petersilie hinzuzufügen und sofort zu servieren. Gerne aufs Butterbrot, zu Pasta-Gerichten oder als Topping für Salate. Köstlich!
Guten Appetit!



